Kennst du SnapPap? SnapPap ist quasi die vegane Antwort auf Leder. Dabei handelt es sich um ein papierartiges Material in Lederoptik, das aus einer Papier-Kunststoff-Mischung besteht.
SnapPap wird zu 60% aus Zellulose, also Pflanzenfasern, hergestellt. Die anderen Bestandteile sind Farbpigmente und Latex. SnapPap ist mittlerweile aus der Nähszene nicht mehr wegzudenken, denn es ist vielseitig einsetzbar und dabei sehr pflegeleicht und einfach zu verarbeiten. Es kann verwendet werden für Details wie z.B. Patches, Labels, Applikationen. Du kannst aber auch ganze Teile daraus nähen, wie z.B. Taschen, Geldbörsen o.ä. Ich verarbeite dieses Material z.B. auch sehr gerne für selbstgemachte Ösenpatches und Kordelenden.
Was sind die Vorteile von SnapPap?
- anders als Leder ist SnapPap in der Waschmaschine waschbar. Durch das Waschen wird die Lederoptik sogar noch verstärkt.
- darf in den Wäschetrockner
- kann mit Dampf auf hoher Temperatur gebügelt werden
- kann beplottet, bemalt, bestickt und gefärbt werden
- kein fransen oder fusseln, daher kann es offenkantig verarbeitet werden
- leicht zu verarbeiten – und das auch ohne speziellen Nähmaschinenfuß
- kann mit normalem Nähgarn und Universalnadel verarbeitet werden
Darauf solltest du bei SnapPap achten:
- unbedingt größere Stichlänge wählen und nicht zu nah an der Schnittkante nähen, da das Material sonst leichter ausreißen kann
- das Stichbild wird auf der Unterseite oft nicht so schön wie auf der Oberseite, deshalb zu Beginn überlegen, welche Seite sichtbar sein wird
- am besten schneidest du SnapPap mit deiner Papierschere und nicht mit der Stoffschere zu, damit diese nicht stumpf wird
Liebevolles Lesezeichen
Hier findest du eine kleine Nähanleitung, wie du ganz schnell ein Lesezeichen aus SnapPap nähen kannst – entweder für dich oder als Geschenk für einen Lieblingsmenschen 😉 SnapPap gibt es in vielen verschiedenen Farben und Größen. Für das aktuelle Projekt empfehle ich dir z.B. dieses Sortiment an A3 Bögen (*).

Du benötigst:
- SnapPap in der Farbe deiner Wahl, ca. 12 x 12 cm
- Stanzen oder Textilmarker zum Verzieren

Zeichne ein gleichseitiges Dreiecks auf das SnapPap Papier. Die kurzen Seiten sollten beide ca. 10 cm lang sein.

Dreieck auf SnapPap anzeichnen

Wenn du das Dreieck ausgeschnitten hast, kannst du es mit einem Papierstanzer bearbeiten.

Ich habe eine Herzchen-Stanze verwendet.

Nähe dein SnapPap-Dreieck auf eine zweites SnapPap-Papier und verriegele dabei Nahtanfang und -ende.

Schneide jetzt die untere SnapPap-Lage ab. Achte darauf, dass die untere Seite um ca. 3 mm übersteht. So ist es nachher einfacher, die Buchseite zwischen beiden Schichten einzuschieben.

Und fertig ist dein Lesezeichen! Natürlich kannst du die Buch-Ecke auch einfach nur bemalen oder kontrastfarbiges Garn zum Absteppen wählen. Hier kannst du dich kreativ austoben! 😉
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren.
Wenn der Artikel für dich hilfreich war und dir gefallen hat, freue ich mich über dein Feedback!
Liebe Grüße,
deine Birgit
Die Auszeit näh‘ ich mir!
(*) Hinweis: Ich bin immer auf der Suche nach hilfreichen Produkten und Dienstleistungen für meine Blog-Leser*Innen. Bei den mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte „Affiliate-Links“ (Provisionslinks auf externe Angebote). Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis, aber du unterstützt damit meinen Blog.
0 Comments